ERFOLGREICHE PROJEKTSTEUERUNG
Bauen nach Plan
Anforderungen an Auftraggeber werden immer komplexer, technische Vorgaben immer strikter. Wir unterstützen im Bereich Projektmanagement bei der Kostenplanung und -steuerung sowie bei der Koordination von Abläufen und Terminen.
- Leistungen hinsichtlich Kosten, Terminen und Qualitäten planen, kontrollieren und steuern
- Projektdokumente strukturiert verwalten
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne ÖNORM-konform erstellen
Module auswählen:
Kostenkontrolle und Gesamtdarstellung der Kostenplanung
ABK-ProjektkostenmanagerDer ABK-Projektkostenmanager ist das ideale Instrument für Kostenmanager mit hohen Anforderungen. Er bietet die Zusammenschau aktueller Projektstände, immer im Vergleich mit Soll-, Ist- und Prognosewerten. ABK ermöglicht die systematische Gesamtdarstellung der Baukostenthematik gemäß ÖNORM ebenso wie unternehmensspezifische Anpassungen.
Vorteile
- Kostenplanung gemäß ÖNORM B 1801 oder frei
- Zugriff auf Kostenkennwerte
- Auftrags- und Rechnungsverwaltung
- Änderungsmanagement
- Verknüpfung mit Terminen
- Bau- und Nutzungskosten als Planungsinstrument
PDF-Download
Kostenmanagement leicht gemacht
Der ABK-Projektkostenmanager ist ein wertvolles Werkzeug für das Kostenmanagement und Projektcontrolling und ermöglicht die Darstellung der aktuellen Projektstände in unterschiedlichster Detailschärfe.
Die Ermittlung von Kosten wird in allen Phasen der Objekterrichtung unterstützt, von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme. Diese Kostendarstellungen sind die Grundlage für Planungs-, Vergabe- und Ausführungsentscheidungen, sowie zum Nachweis der entstandenen Kosten.
Aufbauend auf den Projektzielen, dem Raum- und Funktionsprogramm sowie auf Erfahrungswerten ähnlicher Bauvorhaben, wird ein Kostenrahmen erstellt.
Die weitere Kostenplanung (Kostenschätzung) erfolgt nach Belieben vom Groben ins Feine oder auf unterschiedlichen Detailstufen. Mit der Erfassung von Aufträgen, Rechnungen, Zahlungen und noch zu erbringenden Leistungen zu einem Kostenbereich wird die Kostenprognose immer genauer. Auf Basis aktueller Projekt-kosten werden Kostenprognosen erstellt und den Soll-Werten gegenübergestellt.
Die wesentlichen Einflussfaktoren sind Projektaufwendungen in Form von Aufträgen, Rechnungen und Mehrkostenforderungen auf der einen Seite und dem freigegebenen Kostenplan auf der anderen Seite.
Grundsätzlich werden folgende Teilaspekte behandelt:
- Bedarfsplanung mit dem Raum- und Funktionsprogramm
- Kostenplanung mit einem Kosten-rahmen und der fortlaufenden Kostenschätzung
- Kostenerfassung mit der Auftrags- und Rechnungsverwaltung
- Nachvollziehbare Planung, Verwaltung und Verfolgung der Kostenänderungen sowie der Leistungsänderungen
- Kostenverfolgung mit Methoden der Auftragsbewertung
- Verwaltung verfügbarer Mittel
Auch die zeitliche Entwicklung der Kosten wird berücksichtigt. Sie erkennen per Knopfdruck, wann Sie welche Gelder zur Verfügung stellen.
Bedarfsplanung
Die Bedarfsplanung führt vom Flächenprogramm über das Raum- und Funktionsprogramm zum Kostenrahmen. Mithilfe von Flächen- oder Raumgrößen und Kostenkennwerten erhält man das erste Kostenziel. Dieser Betrag wird auf die Kostenbereiche aufgeteilt und schon ist der Kostenrahmen fertig.
Kostenplanung
Basis aller Kostendarstellungen ist die Gliederung der Kosten in Kostenbereiche und Kostenarten, eine Ordnungsstruktur die sich durch das gesamte Projekt zieht. Die Eingabe von Dispowerten je Kostengruppe ermöglicht es, die Prognosekosten zu Beginn grob zu planen. Mit der Eingabe von Schätzkosten auf den unteren Hierarchiestufen des Kostenrahmens wird der Dispowert verringert, bis dieser Null ist und die Schätzkosten entsprechend genauer sind.
Bei gleicher Gliederungsstruktur ist es möglich, Kostenkennwerte ähnlicher Projekte zu übernehmen und so gleich eine detailliertere Kostenplanung zu erhalten. Auf Basis dieser Kennwerte wird dann die feine Kostenermittlung mit Mengenermittlung und räumlichen Zuordnungen vorgenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, aus Leistungsverzeichnissen Schätzkosten auf Positionsebene in diese Gliederungsstruktur zu übergeben.
Ein Kostenplan wird zu einem bestimmten Zeitpunkt freigegeben, die verfügbaren Mittel je Kostenart sind fixiert. Alle Änderungen werden nun nachvollziehbar mitprotokolliert. Mit Hilfe der verfügbaren Mittel werden Umbuchungen durchgeführt und die Prognosekosten gesteuert.
Phase Kostenanschlag
Sämtliche Aufträge eines Bauvorhabens werden nach Kostenarten und Auftrag-nehmern mit einer Vielzahl von Kenndaten verwaltet. Die Auftrags- und Zahlungskonditionen werden im Hauptauftrag festgelegt und bei Zusatzaufträgen übernommen. Deckungsrücklässe werden ebenso wie Haftrücklässe mit Schwellenwerten und eventuell erforderlichen Bankgarantien berücksichtigt. Aufträge, die mehreren Kostenarten, Kostenstellen oder Kostenträgern zugeordnet sind (Splittbelege), werden übersichtlich dargestellt und verwaltet.
Phase Kostenfeststellung
Zu den Aufträgen eines Projektes werden Rechnungen und Zahlungen aufgenommen. Durch eine automatische Überprüfung aller Auftragskonditionen wird ein Rechnungdeckblatt mit dem anweisbaren Betrag erzeugt. Die Rechenvorschrift ist individuell anpassbar, Bauschaden oder Versicherungseinbehalte und beliebige andere Abzüge sind eingebbar. Mehr noch, diese Daten werden sofort am Schirm auch in der Übersicht aufsummiert.
Zu den einzelnen Rechnungen und geforderten Rechnungssummen wird auch die Höhe der tatsächlich erfolgten Zahlung verwaltet.
Änderungsmanagement
Alle Änderungen werden in ABK mitprotokolliert. Betreffen Änderungen den Kostenplan, werden dort nachvollziehbar Umbuchungen durchgeführt. Entstehen Kostenänderungen während der Ausführungsphase, werden die Abweichungen bei den verfügbaren Mitteln abgebildet. Dabei wird auch ein Freigabelauf mit Genehmigung der Leistungsänderung unterstützt.
Auswertungen und Analysen
Die zahlreichen Auswertungen und Berichte in ABK sind mit Optionen sowie Filter leicht anpassbar, und lassen kaum einen Wunsch offen. Kosten nach Kostenträgern, Kostenstellen oder Kostenarten sowie Jahresbudgetierungen werden per Knopfdruck immer aktuell angezeigt. Analysen sind auch projektübergreifend möglich, um Auffälligkeiten zu identifizieren und mögliche Abweichungen vom optimalen Projektverlauf frühzeitig zu erkennen.
Mit dem ABK-Historymanager werden Kostenstände regelmäßig gespeichert - anschließend werden Abweichungen analysiert. Auch so sind Tendenzen frühzeitig erkennbar.
Wurden im ABK-Projektzeitplan Termine erfasst, werden Kosten auch im Zusammenhang mit Terminen ausgewertet. So wissen Sie per Knopfdruck, in welcher Höhe Sie finanzielle Mittel bereithalten müssen.
Terminplanung und Betrachtung des Baufortschrittes
ABK-ProjektzeitplanMit dem ABK-Projektzeitplan werden wichtige Zeitpunkte als Meilensteine frei erfasst und Leistungen (Vorgänge) terminlich geplant. Diese Leistungen werden miteinander in Abhängigkeit gebracht und mit den Kostenauswertungen verknüpft – das ist die Basis für eine gesamtheitliche Betrachtung des Projektfortschritts.
Vorteile
- Projektzeitplan als farbiger Balkenplan mit Meilensteinen
- Leistungen werden als Vorgänge miteinander in Abhängigkeit gebracht
- Anschauliche Darstellung terminlicher Änderungen
- Zeitliche Darstellung der erforderlichen Mittel aus dem ABK-Kostenmanagement
- Projektzeitplan als Grundlage für den SiGe-Plan
PDF-Download
Alles im Plan: Über Verknüpfungen Leistungen und Termine verbinden
Der ABK-Projektzeitplan ist das ideale Werkzeug für die Projektterminplanung. Es werden Projekttermine als Meilensteine frei erfasst und Leistungen (Vorgänge) mit einer zugeordneten Dauer versehen. Über die Eingabe von Abhängigkeiten werden Leistungen miteinander verknüpft. Die einfache Bedienung ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Bearbeitung der Balkendiagramme sowie die Verwaltung der Deadlines.
Eine Frage der Einstellung
Leistungen werden mit einem Beginn-Datum und einer Dauer oder mit einem End-Datum versehen. Die Eingabe dieser Werte erfolgt entweder in Tagen oder in Wochen und kann mit einem einfachen Mausklick auf den Zeitbalken erstellt und geändert werden. Mit einer Option wird festgelegt, ob die Berechnung der Dauer nach Kalendertagen oder nach Arbeits-tagen erfolgen soll. Durch die Eingabe von Verknüpfungen werden bei Adaptierungen des Zeitplanes alle davon abhängigen Termine auch geändert. So sind Sie automatisiert immer am aktuellen Stand.
Wesentliche Funktionen
Es gibt neben den vier Standardverknüpfungsarten für Abhängigkeiten auch noch spezielle Berechnungsregeln für die Anforderungen in SiGe-Plänen. Jedem Vorgang, jeder Leistung wird auch ein Verantwortlicher zugeordnet. Mit speziellen Auswertungen hat man die Termine im Griff!
Die richtige Vernetzung macht‘s möglich
Die Bausteine ABK-Projektkostenmanager sowie ABK-Dokumentenmanagement greifen auf den Projektzeitplan zu. So werden Kosten und Qualitäten in Bezug zu Terminen analysiert – die optimale Umsetzung des magischen Dreiecks des Projektmanagements.
Lückenlose Projektdokumentation
ABK-DokumentenmanagementABK-Dokumentenmanagement bietet die strukturierte Ablage aller Projekt-dokumente von E-Mails bis hin zu Verträgen. So erhalten Sie eine lückenlose Darstellung aller Projektdokumente sowie des Mailverkehrs. Das integrierte Mailsystem und eine Schnittstelle zu Outlook bieten jeden Komfort.
Vorteile
- Strukturierte Ablage und lückenlose Darstellung aller Projektdokumente
- Festlegung von verantwortlichen Personen und Zielterminen
- Übernahme von E-Mails und Kontakten aus Ihrem Mail-Client/Outlook
- Erstellung von Checklisten
- Corporate Design dank einheitlicher Dokumentvorlagen
PDF-Download
Das Dokumentenmanagement als Informationspool
Bei der Abwicklung größerer Projekte fallen unzählige Schriftstücke an, die bei Bedarf sekundenschnell gefunden werden müssen. Mit dem ABK-Dokumentenmanagement werden alle Dateien, unabhängig vom Datenformat, zentral verwaltet und archiviert. So können Pläne, Terminpläne, Fotos, MS-Excellisten, Power Point-Präsentationen oder auch eingescannte Schriftstücke - einfach jedes Projektdokument sowie Vorlagen für Musterschriftstücke von häufigen Geschäftsfällen oder projektrelevante Dokumente, die auch für andere Projekte herangezogen werden sollen - verwaltet werden.
Alle Dokumente sind Projekten zugeordnet und werden in Dokumentordnern abgelegt, wobei beliebig viele dieser Dokumentordner angelegt und definiert werden können.
Allen Dokumenten kann eine betreffende Leistung aus der Projektleistungsgliederung zugeordnet werden. Diese Strukturierung zieht sich in ABK durch alle Projektdaten wie es auch in der ÖNORM B 1801-1 für Kosten, Qualitäten und Termine vorgesehen ist. Versanddokumente, egal ob Postein- oder Postausgänge, werden in einem Postbuch geführt. Mit der Schnittstelle zu MS Outlook über-nehmen Sie eingehende E-Mails einfach und schnell!
Interne Kommunikation: Protokolle, Besprechungsmanagement, Aufgaben, Aktionen und Informationen
Selektive Auswertungen
Einzelne Aktionen werden verfolgt und umfangreich ausgewertet. Der Stand der Erfüllung der vereinbarten Aufgaben kann sowohl selektiv als auch vollständig abgerufen werden.
Mit der Standardprotokollauswertung hat die Besprechungsleitung gleichzeitig eine Vorbereitungshilfe für die nächste Besprechung und eine Dokumentation zurückliegender Besprechungen.
Machen Sie sich Ihr Bild über die laufenden Arbeitsprozesse dank projektübergreifender Darstellungen
Projektübergreifende Darstellungen geben einen guten Überblick über die Bearbeitungsthemen und Pflichten von Mitarbeitern sowie Projektteams. Engpässe bei der Verfügbarkeit gemeinsam genutzter Ressourcen werden identifiziert. ABK-Dokumentenmanagement zeichnet sich als Baustein mit multidimensionalem Mehr-wert aus.
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen am Bau
ABK-SiGe-Plan (BauKG)ABK-SiGe-Plan unterstützt den Planungs- und Baukoordinator bei der Erstellung von Sicherheits-, Gesundheitsschutzplänen sowie der Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten. Die Funktionalität geht über die reine Koordination von Schutzmaßnahmen und –einrichtungen weit hinaus. ABK-SiGe-Plan beinhaltet auch Bauablaufplanung und Dokumentenverwaltung.
Vorteile
- ÖNORM-konforme Gestaltung des SiGe-Plans
- Komplette Lösung für alle erforderlichen Unterlagen aus einer Hand
- Laufende Protokollierung der anwesenden Firmen im Bauablaufplan
- Gefahren erkennen und leistungsbezogen Schutzmaßnahmen treffen
- Erstellung von Baustellen-Audits mit Checklisten und Fotodokumentation
PDF-Download
Sicherheit auf der Baustelle
Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG BGBl. I Nr. 37/1999) regelt die Anforderungen an Schutzvorkehrungen, damit für alle am Bau beschäftigten Personen Sicherheit gewährleistet ist und deren Gesundheit bewahrt wird. Für die Festlegung der erforderlichen Schutzmaßnahmen sind die Leistungen auf der Baustelle und deren zeitliche Abfolge von Bedeutung. Daher ist die Koordination der Leistungen ein wichtiger Planungsschritt bei der Erstellung des SiGe-Plans.
BauKG nach ÖNORM B 2107
Der ABK-SiGe-Plan deckt alle Anforderungen für die Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen sowie für die Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten nach ÖNORM B 2107 ab. Sie werden optimal unterstützt bei der Anfertigung eines Anwesenheitsplans, bei der Definition von Gefahren und der Koordination der notwendigen Schutzmaßnahmen sowie bei der Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten.
Die komplette Lösung für alle erforderlichen Unterlagen
ABK-Basisdaten, diverse Kataloge und andere Eingabehilfen sowie Prüfroutinen erleichtern die Erarbeitung erforderlicher Unterlagen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten gehen über die reine Koordination von Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen weit hinaus:
Mit dem ABK-Projektzeitplan wird ein Bauablaufplan erstellt und damit werden die Anwesenheiten der einzelnen Firmen auf der Baustelle koordiniert. Mit der Festlegung von Abhängigkeiten einzelner Leistungen zueinander werden Terminverschiebungen schnell und unkompliziert aktualisiert. Anhand der geplanten Leistungen werden mögliche Gefahren erkannt - entsprechende Schutzmaß-nahmen ausgewählt und koordiniert. Randbedingungen der Baustelle, die Baustellenordnung und die Notfallplanung sind im ABK-SiGe-Plan integriert.
Im ABK-Dokumentenmanagement stehen eine Reihe von Dokumenten-Vorlagen speziell für das BauKG wie die Vorankündigung oder Warn- und Gefahrenzeichen zur Verfügung. Hier werden auch Korrespondenzen an die Betroffenen erstellt sowie alle mitgeltenden Dokumente verwaltet. Regelmäßige Besprechungen und Baustellenbegehungen werden mit dem ABK-Besprechungsmanagement dokumentiert. Zur besseren Nachvollziehbarkeit und effizienten Aufgabensteuerung wird jeder Punkt fortgeführt bis er erledigt ist - optional kann dieser mit aussagekräftigen Fotos ergänzt werden.
Die Projektzeitplanung im Detail
Leistungen werden mit einem Beginndatum und einer Dauer oder einem Enddatum versehen. Beginn, Ende oder Dauer einer Leistung sind meist von anderen Leistungen abhängig – dieser Bezug kann als Verknüpfung eingegeben werden. Ändert sich ein Zeitbalken werden alle davon abhängigen Termine auch geändert. Der Bauablaufplan wird für alle Gewerke und Abhängigkeiten durch einfache Maussteuerung erstellt. Die Arbeitgeber werden den Gewerken zugeordnet und die nach BauKG verantwortlichen Personen eingegeben.
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
Allgemeine Informationen eines SiGe-Plans, die an alle Baubeteiligten ergehen, wie die Liste der Zuständigkeiten und der Randbedingungen der Baustelle, die Baustellenordnung sowie die Notfallplanung, werden getrennt von den konkreten Schutzmaßnahmen verwaltet. Für die Auswahl der Schutzmaßnahmen wurden die in der ÖNORM B 2107 angegebenen Unterlagen eingearbeitet. In diesem Standardkatalog sind bereits alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Regelwerke zugeordnet. In der Notiz sind Hinweise, welche Überprüfungen im Bauablauf zu machen sind, zu finden. Die Dauer einer Maßnahme wird mit Hilfe der speziellen Abhängigkeitstypen „Verursacher“ und „Verursacher/Betroffene“ errechnet. Die betroffenen Gewerke können besonders einfach identifiziert und ausgewählt werden. Ändert sich zum Beispiel die Anwesenheit einer Firma, die auch Verursacher einer Maßnahme ist, so ändert sich auch die Maßnahmendauer und die von der Maßnahme betroffenen zeitgleich anwesenden Firmen werden neu berechnet. Zum Zeitpunkt der Gefährdung anwesende Gewerke, die nicht als betroffen gekennzeichnet sind, werden - um Fehlern vorzubeugen - visuell hervorgehoben.
Darstellung und Ausdruck
Die Ausgabe des SiGe-Plans erfolgt wie in der ÖNORM gefordert: Alle erforderlichen Inhalte werden gesondert nach Gewerken und Gewerkegruppen mit gemeinsamen oder gleichartigen Schutzeinrichtungen, nach Maßnahmen mit Prüf- und Kontrollpflichten und nach Gefahren und Schutzmaßnahmen für den kurzfristigen Aufenthalt von Lieferanten ausgegeben.
Der Ausdruck kann nach einem gewünschten Betrachtungszeitraum erfolgen. So wird der Balkenplan für den nächsten Monat ausgegeben. Die zugehörigen mitgeltenden Dokumente (Pläne, Bescheide) werden aufgelistet. Werden die Inhalte gezielt nach Gewerken ausgedruckt, schafft das Klarheit für die ausführenden Firmen.
Dokumentenmanagement für den Planungs- und Baukoordinator
Im Zuge der Arbeit als Planungs- und Baukoordinator fallen diverse Schrift-stücke, Formulare, Checklisten und Korrespondenzen an, die Sie mit ABK übersichtlich verwalten können. Wesentliche Dokumente des BauKG (Vorankündigung, Prüfprotokolle, Meldeblatt für Unternehmen, …) stehen als Vorlage zur Verfügung, die Sie für Ihre Bedürfnisse abändern können.
Natürlich können Sie auch Ihre vorhandenen, bereits bewährten Dokumente, in jedem beliebigen Datenformat übernehmen. Regelmäßige Baustellenbegehungen werden mit dem ABK‑Besprechungsmanagement dokumentiert. Jeder Mangel wird aufgenommen und mit aussagekräftigen Fotos ergänzt. Dieser Punkt bleibt solange im Protokoll, bis er als „erledigt“ gekennzeichnet wird. Die Protokolle werden den Beteiligten per Mail zugesendet.
PASSEND ZUM THEMA.
Das könnte Sie auch interessieren
Zufriedene Kunden sind uns wichtig